Die Integration von VMP mit den Produkten der Office-Familie oder anderen windowsbasierten Programmen ist, wie in 2.2 bereits beschrieben über OLE möglich. Darüberhinaus verwendet VMP die Data Transformation Services (DTS), um Daten zwischen VMP und anderen nicht windowsbasierten Systemen, wie z.B. VAUDIS, aber auch zwischen einzelnen VMP-Systemen auszutauschen. Durch die Verwendung von DTS bietet VMP neben allen gängigen Formaten wie z.B. ASCII vor allem durchgehende XML-Unterstützung. XML (Extensible Markup Language) ist nicht nur die Standardtechnologie für den Datenaustausch im Web; XML dient auch als bevorzugte Technologie für den Datenaustausch zwischen Geschäfts-Software-Anwendungen. VMP stellt leistungsfähige, intuitive Methoden für das Freigeben von XML-Daten bereit, unabhängig von Unterschieden in Plattform, Datenformat, Protokoll, Schema oder Geschäftsregeln. Anwender können die vertraute Benutzeroberfläche von Access verwenden und problemlos XML-Daten oder Schemadokumente aus ISAM- oder SQL Server-Strukturen und -Daten erstellen. Außerdem können XML-Daten aus anderen Anwendungen in VMP verwendet werden.